Im Lernfokus steht für die künftigen Physiotherapeuten die Behandlung von Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder wegen einer Krankheit, Behinderung oder Verletzung eingeschränkt sind. Zum Tätigkeitsbereich zählen zudem vorbeugende Therapiemaßnahmen.
Im Laufe des theoretischen Unterrichts beleuchten die Auszubildenden zum Beispiel Aufbau und Funktion des menschlichen Bewegungsapparates, welche krankengymnastischen Behandlungstechniken und Massagetherapien es gibt, wie sie angewendet werden und wie sie wirken. Die Auszubildenden lernen, wie Krankheiten entstehen und ablaufen und wie sie diagnostiziert werden.
Ein weiterer Lernbaustein sind die speziellen Grundlagen und Anwendungsgebiete der Elektro-, Licht- und Strahlentherapie sowie der Wärme- und Kältetherapie. Außerdem stehen krankengymnastische Behandlungen im Wasser oder im Schlingengerät auf dem Lehrplan. Der theoretische Part wird an der Schule für Gesundheitsberufe in Gildenhall vermittelt.
Im praktischen Unterricht sind die Auszubildenden dann mittendrin im Krankenhaus und werden in Rehabilitativen Einrichtungen einegsetzt. Hier vertiefen sie ihre erworbenen Kenntnisse und wenden sie gezielt in den jeweiligen fachmedizinischen Abteilungen an. Dazu zählen vor allem die Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie und Gynäkologie.
Die gute Nachricht: ab dem 01.01.2019 erhalten Physiotherapeut*innen während der Ausbildung eine Vergütung.
WIR BIETEN
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
AUSBILDUNGSBEGINN
AUSBILDUNGSORT
Du kannst dich bei uns per Post, E-Mail oder über unser Formular bewerben. Dafür benötigen wir neben Zeugnissen und Urkunden dein Anschreiben und deinen Lebenslauf. Lade einfach alles über den Button „auswählen“ hoch – und dann lass uns kennenlernen.
Postanschrift:
Ruppiner Kliniken GmbH
Abteilung Personalwesen
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Tel.: (03391) 39-11410
Mail: bewerbung@ruppiner-kliniken.de