Was macht man eigentlich als Pflegefachfrau/Pflegefachmann?
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner unterstützen Menschen aller Altersklassen in allen Lebensbereichen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Pflege und Unterstützung von Kindern, Erwachsenden und älteren Menschen. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können nach ihrer Ausbildung in allen Gesundheitseinrichtungen und Versorgungssettings tätig werden.
Wie gestaltet sich die theoretische und praktische Ausbildung?
Die theoretische Ausbildung in unserer Pflegeschule, in einem medial hochwertig ausgestatteten Lernumfeld statt. Unter Einsatz modernster Medien erhältst du hier die Möglichkeit, entsprechende Handlungskompetenzen zu erwerben.
Alle am Unterricht beteiligten Pädagogen und Dozenten gestalten die Lerneinheiten praxisorientiert, um den so genannten "Theorie-Praxis-Transfer“ zu erleichtern. Ihr Ziel ist es, dich während der gesamten Ausbildungszeit zu begleiten, individuell zu fördern und im Hinblick auf deine Abschlussprüfungen entsprechend zu unterstützen.
Die praxisorientierte Ausbildung findet in den Ruppiner Kliniken und bei ambulanten Kooperationspartnern statt. Sie ist Grundvoraussetzung für kompetentes Handeln im späteren Berufsalltag. Während der Ausbildung erhältst du Einblick in die unterschiedlichen Versorgungssettings, um die Vielfältigkeit des Pflegeberufes kennenzulernen.
Um das erlernte Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, stehen dir Praxisanleiter/-innen und erfahrene Pflegefachkräfte mit Rat und Tat unterstützend zur Seite.
WIR BIETEN
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
AUSBILDUNGSBEGINN
AUSBILDUNGSORT
Du kannst dich bei uns per Post, E-Mail oder über unser Formular bewerben. Dafür benötigen wir neben Zeugnissen und Urkunden dein Anschreiben und deinen Lebenslauf. Lade einfach alles über den Button „auswählen“ hoch – und dann lass uns kennenlernen.
Postanschrift:
Ruppiner Kliniken GmbH
Abteilung Personalwesen
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Tel.: (03391) 39-11410
Mail: personalabteilung@pro-klinik-holding.de